Die Zukunft als Semesterthema

Neues Programm des Katholischen Hochschulzentrums

Das Katholische Hochschulzentrum in Braunschweig hat die Zukunft in den Mittelpunkt seines neuen Veranstaltungsprogramms gestellt. Im Wintersemester 2011/2011 können Studierende mehr erfahren über Zukunftsforschung, Experten diskutieren über die Zukunft der Kirchen, und eine Kommunikationstrainerin gibt Tipps zur Zukunfts- und Karriereplanung.

Das Katholische Hochschulzentrum ist eine Einrichtung des Bistums Hildesheim. Die Veranstaltungen zum Schwerpunktthema "Zukunftsvisionen - zwischen Glaskugel und Panikmache" bietet die KHG gemeinsam mit der evangelischen Studierendengemeinde an. Dazu gehört eine Podiumsdiskussion über die Zukunft der Kirchen am 19. Januar mit Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer, Professor Jochen Litterst von der TU Braunschweig und Domkapitular Martin Tenge.

Das Programm im Wintersemester startet mit einem ökumenischen Gottesdienst am 27. Oktober in der Kirche St. Katharinen. Neben dem Schwerpunktthema macht das Katholische Hochschulzentrum viele weitere Angebote, etwa zu den Themen Spiritualität und Kultur.

Aus dem Programm: Einen internationalen Abend wird es am 16. November geben. Dann stellt eine türkische Studentin ihr Heimatland vor. Sie berichtet, zeigt Bilder und bietet kulinarische Köstlichkeiten an. „Meine Vorsätze gegen Deine Prophezeiungen“ heißt eine Veranstaltung am 11. Januar. Dabei geht es um die Frage, was die Vorsätze für das neue Jahr mit den Prophezeiungen in der Bibel zu tun haben.

Das Programm des Katholischen Hochschulzentrums liegt an mehreren Stellen in der Technischen Universität Braunschweig aus, unter anderem in der Mensa, im TU-Hauptgebäude und in der Uni-Bibliothek. Informationen über die Veranstaltungen gibt es außerdem im Internet: www.khg-braunschweig.de